Hot Lithography ist ein laserbasiertes 3D-Druckverfahren, das dank eines speziellen Heizungs- und Beschichtungsmechanismus die additive Fertigung von präzisen Kunststoffteilen mit guten mechanischen Eigenschaften realisiert. Durch die Heissschicht-Technologie können hochviskose und hochmolkulare Ausgangsstoffe verarbeitet werden.
Patentierte Heissschicht-Technologie
Um die Harze in einen bearbeitungsfähigen Zustand zu versetzen, werden sie auf 120° C erhitzt. Eine besondere Heissschicht-Technologie erlaubt die genaue und individuelle Regulierung der Temperatur während der verschiedenen Prozessschritte. So kann eine Überhitzung und damit die unkontrollierte Polymerisation des Werkstoffs verhindert werden.
Der Aufbau des 3D-Objekts erfolgt in Schichten von 50-100 µm Dicke. Eine neue Schicht entsteht, indem das teilgefertigte Bauteil in die flüssige Harz-Schicht eintaucht und ein Laser die Stellen belichtet und damit polymerisiert, die materialisiert werden. Die Kombination aus flüssigem Rohstoff mit der hochpräzisen Laser-Polymerisation ermöglicht eine unschlagbare Präzision, die einzigartig glatte Oberflächen ergibt.
Fakten und Eigenschaften von Hot Lithography
Technische Informationen
- Wanddicken ab 0,1 mm
- Schichtdicke zwischen 50 µm und 100 µm
- Bauteile bis 100 mm x 200 mm x 300 mm
- Strahldurchmesser im Laserfokus von bis zu 10 µm für hohe Strukturierungsgenauigkeit
Vorteile auf einen Blick
- Herstellung von höchstpräzisen Kunststoffteilen, die sich für industrielle Anwendungen bestens eignen
- Temperaturbeständigkeit der
gedruckten Bauteile bis 300° C - Erstklassige Oberflächenqualität
Sie können mehr zum Verfahren und den Werkstoffen bei Cubicure erfahren.