Industrielle Computertomographie

Industrielle Computertomographie – Präzision bis ins kleinste Detail

Unsere industrielle Computertomographie (CT) ist die innovative Lösung für präzise Bauteilprüfung, 3D-Messungen und Qualitätssicherung. Mit modernster Technologie liefern wir detailgenaue Einblicke in die inneren Strukturen Ihrer Produkte – ohne sie zu beschädigen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre Fertigung effizienter und sicherer zu gestalten.

Seit mehr als 15 Jahren prüfen und analysieren wir Bauteile in 3D mit Computertomographie. Mit zwei Computertomographen und einem Expertenteam digitalisieren wir Bauteile sowie Baugruppen auf höchstem Niveau. Dabei können wir vielfältige Materialien analysieren. Ist Ihr Bauteil einmal durch einen Mikro-CT-Scan digitalisiert, ist es jederzeit möglich eine Vielzahl von Analysen wie zum Beispiel einen Soll-Ist-Vergleich, eine Defektanalyse oder eine Vermessung Ihres Bauteils (Erstellung von Erstmusterprüfberichten) durchzuführen.

Unsere CT-Dienstleistungen im Überblick

  • 3D-Visualisierung und Analyse:
    Hochauflösende dreidimensionale Abbildungen ermöglichen eine detaillierte Untersuchung selbst komplexester Geometrien.
  • Materialprüfung und Fehleranalyse:
    Identifizieren Sie Lunker, Risse oder andere Materialfehler – präzise und zerstörungsfrei.
  • Maßhaltigkeitsprüfung:
    Stellen Sie sicher, dass Ihre Bauteile exakt den Vorgaben entsprechen, mit Toleranzen im Mikrometerbereich.
  • Vergleich mit CAD-Daten:
    Validieren Sie Ihre Produkte durch einen Abgleich mit Ihren CAD-Daten und erkennen Sie Abweichungen sofort.

Anwendungsbereiche:

  • Automobilindustrie:
    Prüfung von Kunststoff-, Metall- und Verbundteilen aus dem Antriebstrang, der Klimatisierung, dem Entertainment, der Bedieneinheiten, der Beleuchtung und Abgasreinigung.
  • Luft- und Raumfahrt:
    Sicherstellung der strukturellen Integrität von Hochleistungsmaterialien, Analyse von Verbundmaterialien, Aufnahme und Auswertung von Schweißnähten nach Kundenvorgabe, Analyse von gedruckten Bauteilen aus Titan, Aluminium und Inconel.
  • Medizintechnik:
    Analyse von Implantaten, Prothesen und medizinischen Geräten für maximale Sicherheit und Präzision. Abgleich von Faltsimulationen von Stents, in-situ-Tests von pneumatischen Elementen, Lecksuche bei undichten Verbindungsstücken und Ventilen.
  • Kunststofftechnik:
    Untersuchung von Spritzgussteilen auf Materialdefekte und Maßhaltigkeit.

Ihre Vorteile mit unserer CT-Analyse:

  • Präzision und Zuverlässigkeit:
    Modernste Geräte garantieren Ergebnisse mit höchster Genauigkeit.
  • Zerstörungsfreie Prüfung:
    Ihre Bauteile bleiben während der Analyse unversehrt.
  • Zeit- und Kostenersparnis:
    Schnelle Analysen helfen, Produktionsfehler frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
  • Individuelle Lösungen:
    Wir passen unsere Dienstleistungen an Ihre spezifischen Anforderungen an.

Warum Hachtel?

Mit langjähriger Erfahrung und einem hochqualifizierten Team gehören wir zu den führenden Anbietern im Bereich der industriellen Computertomographie. Unsere modern ausgestattete CT-Abteilung setzt Maßstäbe in Präzision und Effizienz. Wir begleiten Sie von der ersten Analyse bis zur Optimierung Ihrer Prozesse und stehen Ihnen als zuverlässiger Partner zur Seite.

Erfassen der 2D-Daten

Der Prüfkörper wird mit Röntgenstrahlung durchstrahlt. In Abhängigkeit von der Materialdichte und Wandstärke erzeugt die durchdringende Strahlung am Detektor ein Absorptionsbild mit unterschiedlichen Grauwerten.

Rekonstruktion der 3D-Daten

Der Prüfling wird von allen Seiten durchleuchtet. Dazu wird er in kleinen Schritten um 360° gedreht. Jede Perspektive ergibt ein anderes Röntgenbild. Aus mehreren Tausend Bildern rekonstruiert eine Software die räumliche Dichteverteilung des Bauteils mit höchster Präzision. Es entsteht ein 3-dimensionales Volumenmodell – der digitale Zwilling des Bauteils. Er bildet auch die innere Struktur des Bauteils korrekt ab – zerstörungsfrei.

„Wir durchschauen Technik”

Unser Durchblick bringt Ihnen schnelle und genauste Ergebnisse für u.a. die Werkzeugoptimierung, die Bauteildigitalisierung, dem Reverse Engineering, der virtuellen Produktentwicklung, der Qualitätssicherung und Montagekontrolle sowie bei Schadensanalysen. Mithilfe der industriellen Computertomographie überprüfen Sie die Formtreue Ihres Bauteils und finden Sie die Ursachen für Gestaltabweichungen und den Verzug Ihres Bauteils schnell heraus. Sie sparen sich wertvolle Ressourcen bei der Werkzeugoptimierung.

Auflösung

Je nach Größe des Bauteils scannen wir mit einer Auflösung (Voxelgröße) von 5 µm bis 150 µm und einer Genauigkeit von 1/4 der Voxelgröße oder besser.

Bauteilgröße

Unsere Computertomographen scannen Bauteile bis zu einer Größe von ⌀615 x 800 mm. Damit können also selbst große Geräte und Bauteile scannen.

Werkstoffe

Durch Ausnutzung unterschiedlicher Röhrentypen und Targetmaterialien können wir hohe Kontraste zwischen den Werkstoffen in Ihrem Bauteil erzielen. Während wir bis zu 120mm Materialdicke bei Kunststoffen erzielen können sind es bei Aluminium noch 80mm und bei Inconel 718 24mm.
Auch Glas, Keramiken, Holz oder biologische Proben können wir zuverlässig durchstrahlen und somit hervorragend abbilden.
Eine Vorbehandlung der Probe – z.B. ein Einsprühen reflektierender Flächen ist nicht nötig.

Ihre Vorteile

Die industrielle Computertomographie gibt Ihnen Einblick in alle Bereiche des Bauteils. Damit sind sogar nicht zugängliche Bereiche für die 3D-Messtechnik exakt messbar. Auch das Gefüge des Bauteils wird sichtbar. In jedem Fall bleibt Ihr Bauteil zu 100 % intakt und es ist keine Bearbeitung oder Zerstörung des Bauteils zur Überprüfung notwendig. Sensible Bauteile können sogar in ihrer Schutzverpackung verbleiben.

Sie erhalten mit dem digitalen Zwilling eine Daten-Kopie des Bauteils für den Computer. Die Daten übermitteln wir über unsere eigene Cloud-Instanz. Sie können diese verlustfrei speichern und zu jedem späteren Zeitpunkt weiter analysieren, selbst wenn das Bauteil nicht mehr verfügbar ist. Zusätzlich benötigte Vermessungen können später einfach nachgeholt werden. Das schafft eine präzise Dokumentation und eröffnet neue Möglichkeiten in der Qualitätssicherung.

Datenaufbereitung nach Ihren Wünschen: Der digitale Zwilling

Wir liefern den digitalen Zwilling zusammen mit dem kostenlosen Viewer myVGL (Software von Volume Graphics).
Wir nutzen die Auswertesoftware von Volume Graphics VGSTUDIO MAX. Damit können Sie Ihr digitalisiertes Bauteil am PC betrachten, das Bauteil analysieren und einfache Messungen selbst durchführen.

Darüber hinaus können wir Ihnen eine Vielzahl von Daten für eigene Untersuchungen, Simulationen und zur Generierung von Druckdaten zur Verfügung stellen, z.B.:

  • Schnittbilder (.jpg, .tif)
  • DICONDE-Daten
  • Volumendaten (.raw)
  • Triangulierte Oberflächen (.stl)
  • Flächenrückführung (.stp)
  • Videos oder Animationen für die einfache und anschauliche Verarbeitung und Verwendung z.B. in Präsentationen.

Auf Wunsch erstellen wir Ihnen individuelle Berichte mit Auswertungen, die wir als digitalen Datensatz liefern.

Unseren Computertomographen für Sie im Einsatz

ZEISS METROTOM 1500Waygate v|tome|x M
RöhrenartMikrofokus 225 kVMikrofokus 240 kV
Detektor3000 x 3000 px2000 x 2000 px
Voxelauflösung7 µm2 µm
Probengröße bisØ 770 mm, H 1.500 mmØ 500 mm, H 1.100 mm
Scanbereich bisØ 615 mm, H 800 mmØ 420 mm, H 500 mm
Probengewicht bis50kg50 kg

Eine Vermietung der Anlagen mit oder ohne Prüfer ist stunden- oder tageweise möglich.

Auszeichnungen und Zertifikate

  • Qualitätsmanagement
    DIN EN ISO 9001:2015
  • Energiemanagement
    DIN EN ISO 50001:2018
  • Prüfer-NDI
    Stufe 2 und 3 gemäß EN 4179