Höchste Präzision, glatte Oberflächen sowie sehr gute thermische und mechanische Eigenschaften zeichnen die 3D-gedruckten Bauteile von Hachtel aus. Die Verarbeitung von Hochleistungs-Photopolymeren im Verfahren „Hot Lithography“ machen es möglich.
Wenn es etwas größer sein darf, bieten wir mit unserem XXXL-Drucker von Q.BIG 3D einen Druckraum von 1700 mm x 1050 mm x 1050 mm an.
Da wir selbst Kunststoffspritzgussteile im Haus fertigen, stellen wir hohe Ansprüche an 3D-gedruckte Bauteile und wissen genau um die praktischen Anforderungen in der Industrie.

Oberflächen wie bei Spritzgussteilen
Ohne aufwendige Nachbearbeitung erhalten wir sehr gute Oberflächen der 3D gedruckten Bauteile, vergleichbar mit dem Spritzguss.
3D-Druck mit höchster Präzision
Wir stellen sehr präzise Bauteile mittels der additiven Fertigung her. Verantwortlich dafür ist die Strukturierungsgenauigkeit, die durch einen sehr feinen Laserdurchmesser von 10 µm erreicht wird.


Hitzebeständige Bauteile bis 300 °C
Im Hot Lithography Verfahren können wir ein höchst hitzebeständiges Material verwenden. Es hält Umgebungstemperaturen bis 300 °C stand und ist darüber hinaus auch chemikalienbeständig. Damit ist es besonders geeignet für Anwendungen in der Elektronik und der Luft- und Raumfahrt.
Flammwidrige Materialien
Im Falle eines Bauteilbrandes müssen die Komponenten in vielen Anwendungen selbstverlöschende Eigenschaften aufweisen. Das erreichen wir mit einem Material, das die Klassifizierung nach UL94 V0 besitzt. Das ermöglicht Einsätze bei Schienenfahrzeugen sowie in der Automobil- und Energiebranche.


Drucke im XXXL-Format
Durch das neue VFGF-Verfahren können wir auch sehr große Bauteile in relativ kurzer Zeit drucken. Dabei werden die äußeren Konturen und kleine Strukturen mit einem kleinen Düsendurchmesser gedruckt, während die Füllung mit einem größeren Durchmesser schnell gefüllt wird. So erhält man Präzision an den Stellen wo es wichtig ist und erledigt den groben Rest sehr schnell.
Kein 3D-Datensatz vorhanden?
Wir helfen Ihnen bei der Erstellung einer Druckvorlage. Dazu nutzen wir unser talentiertes Konstruktuionsteam um ein CAD-Modell nach Ihrer Vorgabe zu konstruieren. Alternativ können wir Ihr vorhandenes Bauteil per CT digitalisieren und als Druckvorlage aufarbeiten.

Große Stückzahlen?
Wir beraten Sie, ab welchen Stückzahlen der Kunststoffspritzguss für Ihr Projekt die optimale Lösung ist.
