Datenauswertung mit Computertomographie

Die industrielle Computertomographie ermöglicht Ihnen anhand des 3D-Datensatzes (digitaler Zwilling) verschiedene Auswertungen zum Beispiel im Metallguss, Kunststoffspritzguss oder der Additiven Fertigung.

Automatisierte Messabläufe für Serienprüfungen und verschiedene Ausrichtungsmöglichkeiten sind mithilfe der industriellen Computertomographie realisierbar.

Messen / Metrologie

An dem mit der Computertomographie erstellten digitalen Zwilling Ihres Bauteiles ist ein absolut transparentes Messen möglich. Die Messpunkte sind leicht nachvollziehbar und zuverlässig reproduzierbar. Das vereinfacht die Dokumentation im Erstmusterprüfbericht (EMPB) und die spätere Überprüfung der Messergebnisse.

Formtreue (Soll-Ist, Ist-Ist)

Die Software rekonstruiert aus dem digitalen Zwilling die Oberflächen der verschiedenen Materialien (Oberflächenrückführung). Diese können mit dem CAD-Modell des Bauteils (Soll-Ist) oder einem anderen digitalen Zwilling (Ist-Ist) verglichen werden.

Abweichungen können entsprechend ihrer Größe farblich dargestellt werden. Diese sogenannte Falschfarben-Darstellung ermöglicht eine schnelle und aussagekräftige Veranschaulichung der Formtreue, also von Abweichungen und Verzügen über das gesamte Bauteil. Das bedeutet, dass außen- sowie innenliegende Konturen einfach bewertet und mit Analysemarkern lokale Abweichungen dargestellt werden können.

Defektanalyse

Ihr Bauteil wird vollständig durchleuchtet, das bedeutet nicht nur Oberflächen, sondern auch alle innenliegenden Konturen werden abgebildet und digitalisiert. Dadurch ist es möglich die Probe auf Defekte und Lunker zu untersuchen und anschließend quantitative Informationen und Statistiken hierzu auszugeben.

Somit können Sie zerstörungsfrei P201- und P202-Analysen durchführen oder schon vor der maschinellen Bearbeitung des Bauteils prüfen, ob Poren durchschnitten würden. Bei der Optimierung von Kunststoff- oder Metallgussprozessen ist die Defekt- und Lunkeranalyse ein sehr hilfreiches Tool.

Baugruppenanalyse

Wir analysieren Ihre Baugruppen mittels Röntgenbildes, 2D-Liveansicht oder einem 3D-Computertomographie Scan. So können Sie zum Beispiel die Lage und Position von sichtbaren als auch verdeckten Komponenten im Zusammenbau, sowie innenliegende Bauteilkomponenten auf Fehler untersuchen. Von der Untersuchung der Lötstellen in Speicherchips bis hin zur Positionierungsüberprüfung von Katalysatoren und Abgasanlagen im Zusammenbau ist alles möglich.

Das Beispielbild zeigt eine 2D-Schnittebene einer Spule; Fragestellung: Wie sitzen die Drähte?